Aktivitäten

Arche e.V. – Soziale Einrichtung in Hess. Lichtenau


Hier eine Übersicht über unsere Weihnachtsaktionen:


Die Arche trauert um ihr langjähriges Vereins-und Vorstandsmitglied Norbert Brumme.


Eine Tafel -Tütenaktion von Rewe ‚Gemeinsam Teller füllen!‘

Wir freuen uns über die Tafel -Tütenaktion von REWE und sagen Dankeschön. Von Seiten der Arche sind wir zeitweise mit einem Stand vor Ort, um ins Gespräch zu kommen und die Tütenaktion, die noch bis zum 21. Oktober läuft, zu unterstützen.


‚Wir sind Heimat‘ – Ausstellungseröffnung im Rahmen der interkulturellen Woche 2023

Auf unserer Ausstellung, am Donnerstag, dem 28. September, konnten die ausgewählten Fotos des Fotowettbewerbs ‚Wir sind Heimat – wo ich mich zuhause fühle‘ betrachtet und die vielfältigen und berührenden Geschichten, die dahinter steckten, angehört werden. Auch konnte man unser zugehöriges Video-Clip anschauen. Es war ein schöner und bereichernder Nachmittag. Danke an alle, die da waren und an alle, die am Projekt mitgewirkt haben.


AKTIONSTAG 2023 – Stark für Familienmomente am 27. Mai

Vor dem Bürgerhaus war richtig was los und am Stand der Arche konnten die Kinder ausprobieren, wie man am besten eine Riesenseifenblase hinkriegt. 🫧 Das hat Spaß gemacht.


Tag der Nachbarn am 26. Mai

Schön war’s am Tag der Nachbarn im Garten der Arche! Es fanden sich etliche Besucherinnen und Besucher zu einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Wir bedanken uns für die zahlreichen Kuchenspenden und für die Hilfe bei der Pflanzaktion in der Heinrichstraße. Das Wetter konnte nicht besser sein und selbst Frau Holle schaute vorbei. Neben ihrem Kissen hatte sie praktischerweise eine Gießkanne dabei. 😊☀️🌸.


Förderung „Ehrenamt digitalisiert“

Unsere Einrichtung ist in den letzten Jahren von den Aufgaben und organisatorischen Anforderungen her viel komplexer geworden. Durch die Anschaffung neuer Hardware können wir nun interne und externe Abläufe vereinfachen. Ein spezieller Server ermöglicht es uns Dokumente zu teilen, Daten zu verwalten und zu sichern. Zudem erleichtern u.a. zwei neue Diensthandys die Kommunikation nach außen.

Ermöglicht wurde dies durch die Förderung „Ehrenamt digitalisiert“ des Landes Hessen, die wir Ende 2022 erhalten haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Nun ist alles eingerichtet und wird genutzt, was die tägliche Arbeit, die zum großen Teil durch Ehrenamtliche getragen wird, erleichtert.


Hier finden Sie unseren Weihnachtsbrief 🎄⭐️:

Weihnachtsbrief 2022 als PDF Datei


Die Kinder der Schulkindbetreuung sind am letzten Schultag vor den Ferien extra nochmal gekommen, um beim Kochen des Weihnachtsgulasches mit dabei zu sein. Es machte ihnen Spaß, einbezogen zu werden und beim Zubereiten zu helfen, z.B. Paprika klein zu schnippeln. 🎄⭐️🧑‍🍳🫑

HNA vom 23.12.22

Bundesverdienstkreuz für Gerda Brückmann

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus erhielt Frau Gerda Brückmann das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Überreicht wurde es durch unsere Landrätin Frau Nicole Rathgeber. Wir freuen uns mit Gerda Brückmann über diese tolle Ehrung und gratulieren ganz herzlich! Ohne Frau Brückmann würde es die Arche nicht geben! Sie war die Initiatorin, war immer für die Arche da und hat sie mehr als 25 Jahre mit ganz viel Herzblut geleitet. 😊👍👏


Fröhlich und bunt 🎈☀️🎈- Unser Jubiläum am 21. Mai 2022

Toll, dass soo viele Leute gekommen sind und mit uns anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums gefeiert haben. Danke an alle, die uns geholfen und unterstützt haben! Wir haben uns gefreut, so viel positive Resonanz zu bekommen. Unser Fest für ALLE war bunt, fröhlich und abwechslungsreich, so wie wir es uns gewünscht hatten. Mit Livemusik, Info-Ständen, diversen Angeboten für die Kinder war für jeden etwas dabei. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Besondere Highlights waren hier das internationale Buffet und eine afrikanische Kaffeezeremonie. Im Rahmen eines Bühnenprogramms wurde Gerda Brückmann als Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Vereins geehrt. Wegbegleiter kamen zu Wort und die Gäste wurden mitgenommen auf eine Zeitreise in Wort und Bild von den Anfängen der Arche bis heute. Es war ein ganz besonderer Tag, an den wir gerne zurückdenken. Der eigentliche Termin des Jubiläums war bereits am 22. Februar 2021, doch konnte Corona bedingt nicht gefeiert werden.

Hier einige Eindrücke vom Fest:



25 Jahre Arche – Februar 2021

Im Februar 2021 konnte die Arche auf 25 Jahre zurückblicken. Eine lange Zeit! Am 22. Februar 1996 wurde die Arche gegründet mit dem Ziel, vorübergehend wohnungslosen Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben. Im Laufe der Jahre kamen neue Aufgaben dazu, wie z.B. die Lebensmittelausgabe, die Kleiderkammer und die Schulkindbetreuung. 2019 erfolgte die Anerkennung als Familienzentrum.

Aus den kleinen Anfängen von 1996 hat sich die Arche zu einer vielgestaltigen sozialen Einrichtung in heutiger Größe entwickelt. Arche e.V. ist ein fester Bestandteil von Hessisch Lichtenau geworden. Über all die Jahre gleichgeblieben ist der Anspruch, für die Menschen da zu sein.

Corona bedingt wurde am 22. Februar 2021 nicht gefeiert.


Wir stellen uns vor – Unsere Schwerpunkte

Viele Menschen leben am Rande unserer Gesellschaft und sind nicht mehr in der Lage, für ihre Rechte und Bedürfnisse einzutreten. Aus einer christlichen Grundhaltung heraus wollen sich die Mitglieder des Vereins für Menschen, die in soziale Notlagen geraten sind, einsetzen. Dies geschieht durch unmittelbare tätige Hilfe.

Mittlerweile belegen wir ein dreistöckiges Haus. Hier stehen im Erdgeschoss Kleiderstube mit Hausrat und Kinderabteilung, eine Kaffeeecke und die Lebensmittelausgabe zur Verfügung. Täglich werden Kleidung, Spielsachen und Hausrat zur  Weiterverteilung angenommen und gegen eine geringe Spende abgegeben.

Bereits seit September 1996 übernimmt der Verein die tägliche Verteilung von Lebensmitteln, die von verschiedenen Betrieben bzw. Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden. Z.Z. werden ca. 350 Personen über das System versorgt.

Sozialberatung bieten wir nach Absprache im 2. Stock an.

Bei einer Tasse Kaffee können sich Menschen täglich in der sozialen Einrichtung treffen, austauschen und Beratung durch die Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Vereins in Anspruch nehmen. 

Fünfmal wöchentlich von Montag bis Freitag wird in Kooperation mit der Grundschule Hessisch Lichtenau eine Schulkindbetreuung angeboten. Pädagogische Fachkräfte helfen bei der Erledigung der Hausaufgaben und unterstützen die Entwicklung der Kinder durch gemeinsame Spiele. Die Kinder erhalten täglich ein Mittagessen, das frisch vor Ort zubereitet wird. 

Wir wollen

  • da sein in akuter Wohnungsnot
  • helfen in sozialen Notsituationen
  • unterstützen und begleiten bei Behördenangelegenheiten
  • Gespräche und Beratung anbieten bei familiären Schwierigkeiten
  • helfen bei der Beschaffung von Wohnraum, Einrichtungsgegenständen und Kleidung
  • Treffpunkt für Gruppenaktivitäten bieten (Senioren, Kinder, Alleinstehende uvm.)

Der Verein will Bewusstsein schaffen für menschliche Not im unmittelbaren Umfeld – unabhängig von der Frage nach Ursache und Schuld.

Einige Mitglieder setzen ihren Schwerpunkt in der direkten Sozialarbeit, andere in tatkräftiger Hilfe bei Transporten und Umzügen, wieder andere nutzen ihre Fähigkeit zur Organisation und Kontaktvermittlung, der Instandsetzung von Wohnraum, der Beschaffung von Materialien, der Verteilung von Lebensmitteln, der Organisation der Kleiderkammer oder dem Angebot bedarfsorientierter Gruppenaktivitäten. So findet jeder im Verein seinen Platz an der Stelle, die ihm liegt. Nur in der Vielfalt der Talente kann eine so vielfältige Aufgabe gelingen. Wichtig dabei sind auch der Kontakt untereinander, gegenseitige Absprachen und Informationen.

_________________________________________________

Gütesiegel – Wir sind Nachfrager

Aktiver Kinder und Jugendschutz im Werra-Meißner Kreis

Seit 2013 ist die Arche e.V. Gütesiegelpartner im Rahmen der Suchtprävention für Kinder und Jugendliche. Jugendschutz ist mehr als die gesetzliche Regelung. Das Thema Alkohol wird durch uns thematisiert und der  verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln bei Kindern und Jugendlichen gefördert. Die Einrichtung ist für alle Besucher und Mitarbeiter alkoholfrei.